Workshops 2025

NaBumm – Festival grenzenloser Weltmusik                      WORKSHOPS

Alle Workshops als PDF im Download abrufen

Fr, 23. Mai 2025

 

15:00 – 18:00

Expedition CAJON

Claudio Spieler

Intermediate

16:00 – 18:00

FLAMENCO Tanzworkshop

Marina Paje

Tanz Beginner

 

Sa, 24. Mai 2025

 

9:30 – 12:30

BOOMWHACKER –

Percussion & Performance

Louie’s Cage Percussion

All Levels

9:30 – 12:30

SINGING & PERCUSSION

Iberian & Sicilian Music

Isabel Martin

Emanulea Lodato

Kasia Kadlubowska

All Levels
Gesang & Percussion

11:00 – 11:45

MOVE & GROOVE

Markus Lindner

6 – 70+

 

 

 

 

14:00 – 17:00

LATIN-JAZZ & SALSA Bandworkshop

Ismael Barrios & Salsa Explosion Band

Intermediate Advanced

16:00 – 18:00

Bodypercussion & STOMP for Kids

Dominik Schad

Schüler ab 8 Jahre

 

So, 25. Mai 2025

 

9:30 – 12:30

„I schreib mei Liad“ – SONGWRITING Workshop

Peter Mayer

All Levels

9:30 – 12:30

Bodypercusion & STOMP

Dominik Schad

Beginner Intermediate

9:30 – 12:30

GYPSY JAZZ & BALKAN STYLE – spielerisch leicht improvisieren

David Mandlburger

Intermediate

13:30 – 14:15

ABENTEUER RHYTHMUS – Trommeln für Kinder

Auinger Wolfgang

Kinder
6 – 9 Jahre

 

Workshop-Preise:

 

€ 45,- (3 Stunden) / Ermäßigt für Schüler*innen/Student*innen: € 25,-

€ 35,- (2 Stunden Tanzworkshop) / Ermäßigt für Schüler*inne/Student*innen € 20,-

 

Preise Schülerworkshop / Schnupper-Workshops:

€ 15,- (Bodypercussion & Stomp)

€ 5,- (Move & Groove / Abenteuer Rhythmus)

 

Workshop-Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. / LMS Pregarten: +43 7236 7020 70

 

Beschreibung der WORKSHOPS

 

EXPEDITION CAJÓN                               Intermediate
Claudio Spieler

• Kennenlernen verschiedener Spieltechniken auf der Cajón
• Erlernen von grundlegenden Pop-, Latin- und Flamenco-Rhythmen
• Rolls und Fills mit der Split-Hand Fingertechnik
• Vertiefung des eigenen Pulsgefühls mithilfe der südindischen Silbensprache
• Rhythmische Übungen anhand von Bodypercussion in der Gruppe
• Betrachtung von Groupings mit verschiedenen Handsätzen

Claudio Spieler begibt sich mit seinen Kursteilnehmenden auf eine Reise zu den Wurzeln des Rhythmus. Im Kurs wird das moderne Spiel auf der Cajón in verschiedenen musikalischen Stilen, wie Pop, Latin und Flamenco beleuchtet. In Kombination mit Bodypercussion und Silbensprache werden essentielle Pop-, Latin- und Flamenco-Grooves auf die Cajón übertragen. Die Teilnehmenden lernen Schritt für Schritt mit rhythmischen Silben-Patterns zu improvisieren und Grooves zu kreieren. Mithilfe des Silbenturms und dem Klatschen des Pulses werden Phrasen von zwei bis acht Beats zunächst gemeinsam rezitiert. Anschließend können die erarbeiteten Grooves und Patterns direkt auf der Cajón angewendet werden.


FLAMENCO Tanzworkshop                  Tanz / Beginner
Marina Paje                         

Im Mittelpunkt dieses Tanz-Workshops steht der Rhythmus „Tangos Flamencos“ im 4/4-Takt. Mit leicht zu erlernenden Übungen erarbeitet Marina mit den Teilnehmenden typische Marcajes und Remates, welche die charakteristischen Markierungen und Abschlüsse des Flamencos beschreiben. Mit diesen rhythmischen Patterns und Tanzschritten wird eine kurze Choreographie erarbeitet, die in der Gruppe getanzt und genossen werden kann. Willkommen sind alle Rhythmus-Begeisterten, die in die Tanzwelt des Flamencos eintauchen möchten. Es wird keine Flamenco-Tanz-Erfahrung vorausgesetzt. 
 

BOOMWHACKER – Percussion & Performanc                    All Levels
Louie’s Cage Percussion

Die Musiker von Louie’s Cage Percussion, allesamt ausgebildete Schlagwerker, definieren den Begriff „Percussion“ neu und spielen sich durch alle Epochen der Musikgeschichte – mit Witz und Euphorie, Charme und Melancholie – aber jedenfalls mit größter Leidenschaft und herausragendem musikalischem Können. Die Musik reicht von Klassik, Jazz, Drum’n’Bass und Electronic bis zum Hit gewordenen TV-Medley, gespielt auf Boomwhackern.

In ihren Workshops vermitteln die Musiker ihre Begeisterung für das gemeinsame Musizieren und bieten einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit. In kürzester Zeit wird ein bekanntes Musikstück auf Boomwhackern erarbeitet – jene bunten Plastik-Röhren, die das LCP zum weltweiten Social-Media-Phänomen gemacht haben. Das gemeinsame Musizieren auf Boomwhackern macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch rhythmische und melodische Fähigkeiten. Tipps zum Erarbeiten einer humorvollen Performance werden beim Workshop auch nicht fehlen.

 

SINGING & PERCUSSION – Iberian & Sicilian Music         All Levels

Isabel Martin (Spanien) / Emanuela Lodato (Italien) / Kasia Kadlubowska (Polen)

Tauchen sie mit drei Musikerinnen des interkulturellen Ensembles „Drums’N’Voices“ in die faszinierende Musikwelt aus ihrer Heimat ein. Entdecken sie den Reiz traditioneller Lieder der Iberischen Halbinsel und der Folklore Süditaliens. Der Gesang wird dabei passend begleitet von Percussion-Instrumenten wie u.a. Pandero Cuadrato oder Tamburello. Mit Kasia kann man in die Welt der Rahmentrommeln eintauchen und hier erste rhythmische und spieltechnische Grundlagen erlernen. Isabel entführt in die farbenprächtige Iberische Musikkultur und Emanuela gibt Einblicke in tänzerische Kultur Siziliens.

Der Workshop richtet sich sowohl an Sänger*innen als auch an Percussionist*innen, die hier auch die Möglichkeit haben, Inputs von beiden Bereichen zu erhalten.

 

LATIN-JAZZ & SALSA Ensembleworkshop             Intermediate, Advanced
Ismael Barrios & Salsa Explosion Band

In diesem Workshop kann man intensiv in die Welt von Latin-Jazz und Salsa eintauchen. Was ist Latin, was ein Montuno oder Mambo? Diese Themen und weitere instrumentenspezifische Eigenheiten bilden die Inhalte dieses groovigen Seminars.

Im ersten Teil des Workshops werden mehrere Mitglieder der Salsa Explosion Band von Ismael Barrios, die beim Abendkonzert dann dem Publikum „einheizen“ wird, mit den Teilnehmer*innen in Sections aufgeteilt arbeiten. 

Im Bereich „Percussion & Drumset“ geht es unter anderem um folgende Fragen: Wie verhält man sich als Drummer, wenn ein Percussionist dabei ist? Wie kombiniert man Drumset, Timbales, Congas und Bongos in einer Latin Band? Wie setzt man Hand-Percussion wie Guiro, Maracas, Claves oder Bongo-Bell ein?

Für die Pianist*innen und Bassist*innen werden ebenfalls die verschiedenen Stile der Salsa Musik erklärt und passende Rhythmen und „Patterns“ erarbeitet.

Für die Bläser geht es unter anderem auch um die passende Phrasierung in einer Salsa Brass Section.

Im zweiten TeiI des Workshops werden sich die Instrumentengruppen dann vereinen - es wird gemeinsam gegroovt und musiziert. Hier kann man dann die ganze Energie einer Salsa Band erleben – let’s dance!

 

GYPSY JAZZ & BALKAN STYLE / Spielerisch leicht Improvisieren    Intermediate
David Mandlburger

Du möchtest gerne frei improvisieren und ohne Noten musizieren, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst? Oder traust dich bereits zu improvisieren, aber suchst nach einem strukturierten Aufbau für dein nächstes Solo? Dann ist dieser Workshop für dich genau richtig.

Als Mitglied diverser Bandformationen u.a. bei „Baba Yaga“ sowie Spezialist für Solo Fingerstyle Gitarre ist der vielseitig versierte Gitarrist und Komponist David Mandlburger aktives Mitglied der Wiener Jazzszene. Mit einer Kombination aus spielerischen Übungen und theoretischem Wissen vermittelt er Zugänge zur Improvisation über 4-Chord-Songs und leichte Gypsy Jazz Standards. Dabei werden unter anderem Themen wie Tonmaterial, Rhythmik, Entwicklung von Motiven, und Aufbau eines Solos angesprochen.

Vorausgesetzt werden mittleres Spielniveau sowie ein grundlegendes Verständnis von Intervallen und Akkorden. Offen für alle Instrumente!

 

“I schreib mei Liad” – SONGWRITING Workshop              All Levels
Peter Mayer                          

In einem vertrauensvollen und entspannten Rahmen näheren wir uns dem Schreiben von eigenen Liedern oder Instrumentalkompositionen. Für AnfängerInnen und Interessierte bietet dieses Forum die perfekte Gelegenheit, frei und drucklos in das kreative Musizieren und Texten einzusteigen. Fortgeschrittene Liedermacher*innen können in einer wertschätzenden Atmosphäre über ihre musikalischen und textlichen Ideen sprechen und sich Motivation und Inspiration für ihre weiteren eigenen Songs holen.

Vorkenntnisse: leicht fortgeschrittenes Können auf Ihrem Instrument (Grundakkorde wie D, A, G, C, Am, Em). Alle Instrumente (incl. Gesang) sind herzlich willkommen. Instrumente (außer Klavier) bitte mitnehmen.

 

 

Bodypercussion & STOMP                                Beginner, Intermediate
Dominik Schad

In diesem Workshop kann man mit dem faszinierenden „Rhythmus-Künstler“ Dominik Schad in die Welt der Bodypercussion eintauchen. Dominik ist seit einigen Jahren mit der weltberühmten Rhythmus-Show „STOMP“ rund um den Planeten unterwegs.

Rhythmus ist nicht nur eine Grundlage fürs Musik machen, Rhythmus ist ein Teil von uns, Rhythmus ist Bewegung und Rhythmus macht Spaß! Um die Welt des Rhythmus zu erkunden brauchen wir zunächst nichts als unseren eigenen Körper. Die gelernten Grundlagen werden dann mit ein paar STOMP-Instrumenten zur Anwendung gebracht. Neben Bodypercussion wird auch mit Instrumenten wie Besen, Basketbällen, Streichholzschachteln und Rohren musiziert.

SCHÜLER WORKSHOP

 

Bodypercussion & STOMP for Kids                Schüler ab 8 Jahre
Dominik Schad

Kinder ab 8 Jahre können mit einem wahren „Rhythmus-Künstler“ in die Welt der Bodypercussion eintauchen. Dominik Schad ist seit einigen Jahren mit der weltberühmten Rhythmus-Show „STOMP“ unterwegs.

Rhythmus ist nicht nur eine Grundlage fürs Musik machen, Rhythmus ist ein Teil von uns, Rhythmus ist Bewegung und Rhythmus macht Spaß! Um die Welt des Rhythmus zu erkunden brauchen wir zunächst nichts als unseren eigenen Körper. Dominik verwendet dafür ein eigens entwickeltes Notationssystem, das jede/r Teilnehmer*in ohne Vorkenntnisse intuitiv verstehen kann. Die gelernten Grundlagen werden dann mit ein paar STOMP-Instrumenten zur Anwendung gebracht. Neben Bodypercussion wird auch mit Instrumenten wie Besen, Basketbällen, Streichholzschachteln, Rohren … musiziert.

 

SCHNUPPER-WORKSHOPS

 

MOVE & GROOVE – Fit for Drums                  All Levels / von 6 – 70+     
Markus Lindner
 

Dieser Workshop verbindet Trommeln und Bewegung. Der gemeinsame Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz. Bei tanzbarer Musik wird auf speziellen “bOdrums” mit Stöcken im Stehen getrommelt. Jede/r Teilnehmer*in bewegt sich dabei auch mit einfachen Schrittbewegungen. Eingeladen sind alle rhythmisch Interessierten, egal ob mit, oder ohne musikalische Vorkenntnisse. Mitmachen können alle im Alter ab ca. 6 Jahren bis hin zu 70+ / Trommeln für die ganze Familie.

 

ABENTEUER RHYTHMUS – Trommeln für Kinder (6 - 9 Jahre)

Wolfgang Auinger

Dieser Workshop für Kinder im Alter von ca. 6 – 9 Jahren ist eine großartige Möglichkeit, in die bunte Welt der Trommeln einzutauchen. In dieser Einheit können Kinder ihre rhythmischen Fähigkeiten entdecken, ihre Kreativität ausleben und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben.